Aufbau - Screenshots
Nähere Informationen zum Aufbau des Easy Training Program
3.0
Das ETP ist ein speziell auf Kinder ausgerichtetes
interaktives Lernsystem, welches online und auf einer CD bereitgestellt
wird. Allgemein handelt es sich dabei um eine Sammlung von Lernspielen,
die unter einer gemeinsamen Oberfläche zusammengefasst werden. Von
einem zentralen Menu aus wird der gesamte Ablauf gesteuert. Alle Spiele
sind pädagogisch didaktisch getestet.
Das Menü

Zentrales zur Verwaltung der einzelnen Spiele entwickeltes Steuerinterface,
welches dem Anwender ein einfaches Navigieren ermöglicht.
Dynamische Spielerumschaltung

Das Easy Training Program unterstützt eine Multi-User Umgebung, d.h. ein dynamischer Userwechsel ist ohne weiteres möglich.
Highscore

Die Highscore - Tabelle ist angepasst an die Bedürfnisse von Kindern
und Trainern und gewährleistet eine sehr einfache Bedienung durch ein Step-by-Step
System.
Tabelle

Durch eine Tabelle wird eine übersichtliche Auflistung der persönlich
erzielten Leistungen über einen Zeitraum dargestellt. Ein Vergleich
mit anderen Spielern findet nicht statt. Dieses System wurde schon 1997
an der TU Graz im Zusammenarbeit mit der Abteilung Biomedizin ausgeklügelt.
Der Ansporn liegt nun in der eigenen Leistungssteigerung
über einen bestimmten Zeitraum.
Graphische Auswertung

Das ETP 3.0 bietet unter anderem eine graphische Auswertung der
Spielstände zur schnelleren Visualisierung der erzielten Tagesleistungen
und zur besseren Selbstkontrolle des Trainingsfortschrittes
Die Spiele
Eine Auswahl an Spielen garantiert die Abdeckung aller Sinneswahrnehmungsgebiete
welche für eine Verbesserung der Lese- und Schreibleisutng verantwortlich
sind.
Optiklick

Bei diesem Spiel wird besonderer Wert auf das Trainieren des
optischen Gedächtnisses gelegt. Hierbei bedient sich das Spiel leicht
einprägsamen Farben.
Rotation

Hier wird die sogenannte Raumlage gefördert, indem speziell gedrehte
Bilder als solche erkannt werden müssen.
Simon

In diesem sehr bekannten und einfach zu bedienenden Spiel stecken
mehrere Trainingsmöglichkeiten.
Es wird je nach Schwierigkeitsgrad die akustische oder optische Serialität
oder beides trainiert.
Memory

Hier erfolgt das Training des optischen Gedächtnisses mit und ohne
Symbolen sowie die Optische Differenzierung bei verschieden schwierigen
Vorlagen.
Fastklick

Das Erkennen der Zusammengehörigkeit von Bildern unter Zeitdruck
ist eine intermodale Tätigkeit - es wird eine Kombination und Zusammenarbeit
der Sinne eingefordert.
|